Mit dem Verstand ist Russland nicht zu fassen, Gewöhnlich Maß misst es nicht aus:
Man muss ihm sein Besond'res lassen - Das heißt, dass man an Russland glaubt.

Fjodor Tjutschew (übertragen von Siegfried von Nostitz)

Умом Россию не понять, Аршином общим не измерить:
У ней особенная стать — В Россию можно только верить.

Федор Тютчев (1866)

20. November 2025: „Der Charakter bestimmt das Schicksal!“

28. Oktober 2025

Donnerstag, 20. November 2025, 19.00 Uhr
MOVIMENTO MÜNCHEN
Neuhauser Str. 15

80331 München

Eine literarisch-musikalische Veranstaltung, die dem 100. Geburtstag der Ballettlegende Maja Plissezkaja (1925 – 2015) gewidmet ist.

Die größten Choreografen inszenierten für sie Ballette, Komponisten widmeten ihr ihre Werke. Fast fünf Jahrzehnte stand Maja Plissezkaja auf der Bühne und gehörte zu den herausragendsten Tänzerinnen der letzten 100 Jahre. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Titel „Primaballerina assoluta“.

Die am 20. November 1925 in Moskau geborene Plissezkaja stammte aus einer russisch-jüdischen Familie. Ihr Vater fiel 1938 dem sowjetischen Terror zum Opfer. Erst Jahrzehnte später wurde sein Tod bestätigt. Ihre Mutter, eine Filmschauspielerin, wurde als Frau eines „Volksfeindes“ nach Kasachstan deportiert. Plissezkaja wuchs bei ihrer Tante und ihrem Onkel auf, einer Tänzerin und einem Ballettlehrer. Im Jahr 1943 wurde sie in das Bolschoi-Ensemble aufgenommen.

Maja Plissezkaja

„Характер — это судьба …“

Литературно-музыкальный вечер, посвящённый 100-летию со дня рождения легенды балета Майи Плисецкой (1925-2015)

Майя Михайловна Плисецкая была одной из самых выдающихся балерин последних ста лет.

Mitwirkende/Участники: Julia Schmalbrock, Michael Tschernow, Elvira Rizhanovitch-Bette (Mezzo-Sopran), Elena Petronievitch und Dmitrij Romanow (Klavier), Artur Medvedev (Geige), Benno Theuersbacher (Cello)

Eintritt/Вход: EUR 20,00
ermäßigt/льготныйt: EUR 16,00

Kartenvorbestellung/Предварительный заказ: 089-351 69 87

Gefördert/Поддержано: Kulturreferat der Landeshauptstadt München und Bezirrksausschuss Maxvorstadt

  • Kommentare deaktiviert für 20. November 2025: „Der Charakter bestimmt das Schicksal!“

Zeitungsartikel aus „Münchner Merkur“

29. Dezember 2021

Artikel aus Münchner Merkur

  • Kommentare deaktiviert für Zeitungsartikel aus „Münchner Merkur“

WDR Radio berichtet über MIR e. V.

17. November 2017

О том, как местные немцы приходят в „МИР“, чтобы изучать и поддерживать русскую культуру, слушайте в программе от 10 ноября от 26-й минуте – вот здесь!
.

  • Kommentare deaktiviert für WDR Radio berichtet über MIR e. V.

Hohe Auszeichnung für unsere Präsidentin

26. März 2011

Am 24. März 2011 wurde Tatjana Lukina durch den Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer der Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Bei der Zeremonie waren der russische Generalkonsul Andrej Grozov und der ukrainische Generalkonsul Yuriy Yarmilko anwesend.

.
Den ganzen Beitrag lesen »

  • Kommentare deaktiviert für Hohe Auszeichnung für unsere Präsidentin

Schwabing · Medizin wie MIR – Artikel in „Schwabinger Seiten“

20. Januar 2011

Zentrum russischer Kultur in Schwabing wird 20 Jahre alt

Tatjana Lukina

Schwabing – In einem Uralt-Schlager der Gruppe Dschingis Khan heißt es: „Wirf die Gläser an die Wand, Russland ist ein schönes Land.“ Und der große Lyriker Fjodor Tjutschew schreibt: „Mit dem Verstand ist Russland nicht zu fassen, gewöhnliches Maß misst es nicht aus.“ Russland ist nicht nur dort, wo man es auf der Landkarte findet – sondern auch mitten in München. Lesen Sie weiter …

  • Kommentare deaktiviert für Schwabing · Medizin wie MIR – Artikel in „Schwabinger Seiten“